Aus- und Fortbildung § 9 EfbV / § 5 AbfAEV

Grundkurs

Top down view of waste assortment center with containers for different trash

Ausbildung und Schulung

Staatlich anerkannter viertägiger Fachkurs, deutschlandweit gültig, zur Erlangung von Fachkenntnissen für Führungskräfte und Aufsichtspersonal von spezialisierten Abfallwirtschaftsunternehmen (gemäß § 9 der deutschen EfbV-Verordnung über Abfallwirtschaftsunternehmen) sowie für Sammler, Transporteure, Händler und Makler gemäß § 5 AbfAEV (deutsche Verordnung über Anzeigen und Erlaubnisse im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft).

Zielgruppe

Leitungspersonal Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 EfbV)

Ein Entsorgungsfachbetrieb ist ein freiwilliges Instrument für die Abfallwirtschaftsbranche, um Qualitätsnachweise zu erbringen und einige Vorschriften im Bereich der Abfallgesetzgebung zu vereinfachen (z. B. privilegierte Verfahren). Viele Unternehmen schreiben in ihren Richtlinien vor, dass sie nur spezialisierte Abfallwirtschaftsunternehmen nutzen. Eigentümer, wenn sie Managementpositionen innehaben, sowie normales Management- und Aufsichtspersonal müssen diesen Fachkurs absolviert haben. Gemäß § 11 EfbV ist alle zwei Jahre ein zweitägiger Auffrischungskurs erforderlich.

Sammler, Transporteure, Händler und Makler (gemäß § 5 AbfAEV)

Sammler, Transporteure, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen benötigen gemäß § 54 KrWG (deutsches Recyclingwirtschaftsgesetz) eine Transportgenehmigung. Gemäß § 5 AbfAEV ist die Teilnahme an diesem Seminar obligatorisch. Alle drei Jahre ist gemäß § 5 (3) AbfAEV eine Weiterbildung erforderlich.

Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Der Kurs soll Grundlagen der Abfallwirtschaft vermitteln. Zu diesem Zweck werden Themen wie Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Immissionsschutz und Gewässerschutz praktisch erläutert und erklärt.

Staatlich anerkannter zweitägiger Überarbeitungskurs in Fachkenntnissen für Führungskräfte und Aufsichtspersonal von spezialisierten Abfallwirtschaftsunternehmen (gemäß § 9 EfbV) sowie für Sammler, Transporteure, Händler und Makler (gemäß § 5 AbfAEV).

Gemäß der deutschen Verordnung über Abfallwirtschaftsunternehmen (§ 9 EfbV) müssen Personen, die mit der Leitung und Überwachung spezialisierter Abfallwirtschaftsunternehmen betraut sind, alle zwei Jahre eine Weiterbildung absolvieren, um ihre Fachkenntnisse aufrechtzuerhalten.

Um die Abfalltransportgenehmigung zu erhalten, ist gemäß der deutschen Verordnung über Anzeigen und Erlaubnisse im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft (§ 5 AbfAEV) mindestens alle drei Jahre eine Weiterbildung erforderlich.

In diesem Kurs lernen Sie, welche Vorschriften und Regeln beim Umgang mit gefährlichen Abfällen zu beachten sind, welche Vorschriften sich geändert haben und interessante praktische Beispiele werden gezeigt.

Online-Fortbildung für Inhaber der § 54 KrWG Genehmigung (Sammler, Transporteure, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen) gemäß § AbfAEV

500,-€

Nächste freie ONLINE Termine
Online-Fortbildung für Verantwortliche Personen gemäß §9 EfbV, 2 Tage

500,-€

Nächste freie ONLINE Termine
Online-Schulung gemäß §9 EfbV (Verantwortliche Personen Entsorgungsfachbetrieb) 4 Tage

1000,-€

Nächste freie ONLINE Termine
Online-Schulung gemäß § 54 KrWG Genehmigungsinhaber (Sammler, Transporteure, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen) gemäß § 5 AbfEV

1000,-€

Nächste freie ONLINE Termine
Einführung in die Nachweisverfahren (Crash-Kurs ins Nachweisverfahren)

29,-€

Kurs

Online

Dauer:

Zwischen 1-4 Tage

Andere Kurse

concept of environmental pollution
Immissionsschutz-beauftragter

Staatlich anerkannter Kurs zum Erwerb von Fachkenntnissen gemäß § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (deutsche Bundesimmissionsschutzverordnung) als Voraussetzung für die Bestellung zum Immissionskontrollbeauftragten (§ 53 BImSchG).

Pollution. Environmental
Interner Umweltauditor


Viertägiger Zertifizierungslehrgang mit praxisorientierten Workshops zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS sowie zur Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011

People in Protective Gear Working Outdoors
Gewässerschutzbeauftragter / Beauftragter für Gewässerschutz

Viertägiger Kurs zum Erwerb der Fachkenntnisse im Sinne der §§ 64-65 Wasserhaushaltsgesetz. Fachlehrgang zur Vorbereitung auf die Stelle des Gewässerschutzbeauftragten...