Interner Umweltauditor
Viertägiger Zertifizierungslehrgang mit praxisorientierten Workshops zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS sowie zur Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011

Ausbildung und Schulung
Umweltmanagementsysteme ermöglichen die systematische Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung, die Minimierung potenzieller Risiken, die Aufdeckung von Kosteneinsparungen und die Verbesserung der rechtlichen Sicherheit und des Unternehmensimages.
Dieses Seminar bietet Fachleuten und Führungskräften die Werkzeuge, um Umweltmanagementsysteme effizient umzusetzen, weiterzuentwickeln und zu prüfen. Teilnehmer dieses Kurses erwerben die Qualifikation „Umweltbeauftragter“ sowie „Interner Auditor gemäß DIN EN ISO 19011“.
Der erste Teil des Seminars vermittelt die Anforderungen von ISO 14001, EMAS und Änderungen aufgrund der Überarbeitung von ISO 14001 sowie erfolgreiche praktische Umsetzung und Weiterentwicklung.
Der zweite Teil des Seminars zeigt den Teilnehmern, wie Audits gemäß DIN EN ISO 19011 durchgeführt werden und wie wertschöpfende integrierte Audits durchgeführt werden können. Sie lernen die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und erhalten Tipps dazu, wie Kommunikation dazu beitragen kann, die Ziele von Gesprächen leichter zu erreichen. Rollenspiele werden verwendet, um ihr Wissen darüber zu erweitern, wie Audits geplant und durchgeführt werden können.
Voraussetztung
Das Seminar setzt Grundkenntnisse in Umweltmanagementsystemen und Kenntnisse im Unternehmensumweltrecht voraus.
Zielgruppe
Leitende Auditoren, Auditoren, Umweltauditoren
Umweltbeauftragte
Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Wasser, Immissionsschutz usw.)
Verantwortliche Manager für die Umsetzung des Umweltmanagementsystems
Managementberater
Auditoren aus verwandten Disziplinen mit Grundkenntnissen im betrieblichen Umweltschutz
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
- Anforderungen für Umweltmanagementsysteme und aktuelle Entwicklungen (ISO 14001/EMAS, ISO 50001, ISO 9001, ISO 19011)
- Hauptänderungen der ISO 14001 Überarbeitung und Integration der Anforderungen in das bestehende Managementsystem
- Praktische Umsetzungshilfen und Weiterentwicklung des Managementsystems
- Aufgaben des Managementbeauftragten
- Kommunikation und Gespräche
- Methodik der Audits gemäß DIN EN ISO 19011
- Anforderungen an Auditoren
- Planung von Audits (Ziele, Zeitplanung, usw.)
- Durchführung von Interviews (Vorbereitung, Checklisten, Gespräche)
- Dokumentation und Bewertung von Audit-Ergebnissen (Auditbericht, Abweichungen und Bewertung, korrektive und präventive Maßnahmen)
- Rollenspiele, praktische Beispiele und Übungen
Andere Kurse

Aus- und Fortbildung § 9 EfbV / § 5 AbfAEV
Staatlich anerkannter viertägiger Fachkurs, deutschlandweit gültig, zur Erlangung von Fachkenntnissen für Führungskräfte und Aufsichtspersonal von spezialisierten Abfallwirtschaftsunternehmen...

Immissionsschutz-beauftragter
Staatlich anerkannter Kurs zum Erwerb von Fachkenntnissen gemäß § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV (deutsche Bundesimmissionsschutzverordnung) als Voraussetzung für die Bestellung zum Immissionskontrollbeauftragten (§ 53 BImSchG).

Gewässerschutzbeauftragter / Beauftragter für Gewässerschutz
Viertägiger Kurs zum Erwerb der Fachkenntnisse im Sinne der §§ 64-65 Wasserhaushaltsgesetz. Fachlehrgang zur Vorbereitung auf die Stelle des Gewässerschutzbeauftragten...